Bookbot

Dann bricht der Freiheit Morgen an.

En savoir plus sur le livre

Dem Komponisten Albert Lortzing (1801 1851) haftet zumeist der Ruf des Theatergenies, das mit idyllischen und heiteren Stücken sein Publikum zu erfreuen vermag, an. Bei genauerer Betrachtung fällt jedoch auf, dass sich hinter dem scheinbar harmlosen dörflichen oder bürgerlichen Idyll seiner Werke ein politischer Geist verbirgt. Die Kritiker haben Lortzing politisch unterschiedlich, ja sogar gegensätzlich eingeordnet und im Nationalsozialismus und der DDR gleichermaßen für die jeweils herrschenden Ideologie vereinnahmt. §Tatsächlich verraten Lortzings Operntexte viel über seine politischen Ansichten und gesellschaftlichen Ideale. Dass er sich darin jedoch als erstaunlich konsequent erweist, beweist Eva Marie Schnelle, indem sie seine Operntexte in Bezug zur Verfassungsgeschichte der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzt.

Achat du livre

Dann bricht der Freiheit Morgen an., Eva M. Schnelle

Langue
Année de publication
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer