
En savoir plus sur le livre
Erst seit den letzten Jahren suchen in Deutschland die Wohnungslosenhilfe und das psychiatrische Versorgungssystem gemeinsam nach Antworten auf die Frage der Zustandigkeit und der adaquaten Zusammenarbeit. Denn obwohl das Problem psychisch kranker Wohnungsloser in den beiden Hilfesystemen bewusst ist, liefern die meisten bundesdeutschen Untersuchungen kein Datenmaterial, das fur die konkrete Planung der psychiatrischen Versorgung von Wohnungslosen herangezogen werden konnte. Das Thema gerat mit einer gewissen Selbstlaufigkeit sowohl in den popularen, als auch in den wissenschaftlichen Medien seit den letzten Jahren immer wieder in die Debatte. Publiziert wurde jedoch nur eine geringe Anzahl von fundierten Aussagen. Um zur zentralen Fragestellung hinzufuhren, beschaftigt sich der erste Teil dieses Fachbuches ganz allgemein mit der Problematik der Wohnungslosigkeit und soll im Weiteren einen kurzen Uberblick uber Formen psychischer Storungen geben sowie das psychiatrische Versorgungssystem in Deutschland vorstellen. Im zweiten Teil geht es dann explizit um psychisch kranke Wohnungslose und deren Verschwinden' zwischen den beiden beschriebenen Systemen.
Achat du livre
Wohnungslos und psychisch krank: Schnittstellenprobleme in der Sozialen Arbeit, Lisa Aberle
- Langue
- Année de publication
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .