Bookbot

D2050 - Ein Sprach-Rettungsprojekt

Umgangssprache und Rechtschreibung - Kritische Bestandsaufnahme und konstruktive Lösungsansätze

En savoir plus sur le livre

Peter Lindwedel hat weder Germanistik noch irgendetwas anderes studiert - ideal, um sich vollig unvoreingenommen mit der deutschen Sprache zu beschaftigen. Ausserdem verfugt er uber ein ausgepragtes logisches Denkvermogen, mit dessen Hilfe er den Zustand unserer Sprache analysiert hat. Mit erstaunlichen Worten prasentiert er hier die Ergebnisse dieser Analyse. Er stellt fest, dass die Menschen in den deutschsprachigen Landern in der Zeit der Globalisierung wichtigere Dinge zu tun haben als sich um die korrekte Anwendung der komplexen Regeln des mundlichen und schriftlichen Deutsch zu bemuhen, und er beobachtet ein allmahliches Zerbrechen der Sprache an ihrer eigenen Vertracktheit. Verstandnisvoll und einfuhlsam, teilweise auch mit bissigem Humor, halt der Autor den Deutsch Sprechenden einen Spiegel vor das Gesicht. Doch anstatt mit einem weiteren verzweifelten Belehrungsversuch gegen Mauern zu rennen, glaubt er, dass nur ein mutiger Schritt die Lebensdauer der deutschen Sprache verlangern konnte. In diesem Sinn hat er eine komplett auf Logik basierende, revolutionare Rechtschreibreform erarbeitet: D2050.""

Achat du livre

D2050 - Ein Sprach-Rettungsprojekt, Peter Lindwedel

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer