
En savoir plus sur le livre
„Kindeswohl“, „Erziehungspartnerschaft“, „Sozialraumorientierung“ und weitere Begriffe verdeutlichen die aktuellen Herausforderungen in der Frühpädagogik. Die Aufgaben des pädagogischen Fachpersonals stehen vor einem grundlegenden Wandel, der eine Neudefinition erfordert. Die Umsetzung von Bildungs- und Orientierungsplänen hat eine umfassende Qualifizierungswelle ausgelöst. Dieser Ratgeber bietet praxisnahe und verständliche Informationen zu den notwendigen Rechtskenntnissen, die für Erzieher/innen in ihrer vielfältigen Arbeit unerlässlich sind. Der Inhalt ist prägnant, jedoch detailliert und anwendungsorientiert. Der Titel unterstützt die wachsenden Anforderungen an die Qualität der professionellen Kompetenzen von Erzieherinnen und fördert die gezielte Entwicklung institutioneller Handlungsqualität. Zukünftig müssen Fachkräfte die organisatorischen und institutionellen Zusammenhänge ihres Handelns differenziert betrachten und prozessorientiert umsetzen. Das Buch hilft, diese Herausforderungen zu meistern und vermittelt das Wissen über relevante rechtliche und organisatorische Abläufe. Es unterstützt dabei, einen individuellen und authentischen Umgang mit Organisationen und deren spezifischen Anforderungen zu finden. Die Autorin, Rechtsanwältin Tanja von Langen, ist erfahren in der Erstellung praxisorientierter Rechtsbeiträge für frühpädagogische Fachzeitschriften und lehrt an der Kolping-Akademie.
Achat du livre
Rechtsverhältnisse und Aufsichtspflichten in Kindertagesstätten, Tanja von Langen
- Langue
- Année de publication
- 2020
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
