Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Komponentenmethode - Mit Berechnungsbeispielen

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Das zweibändige Standardwerk "Stahlbau-Praxis" wurde um die Komponentenmethode erweitert. Der neue dritte Band erläutert ausführlich die Grundlagen, die für die Nachweise der verformbaren Anschlüsse nach Eurocode 3 notwendig sind. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen erleichtern die Berechnung. Im Mittelpunkt steht die Vorspannung bei den biegesteifen Stirnplattenanschlüssen, die einen großen Einfluss auf die Rotationssteifigkeit hat. Aus dem Inhalt: Grundlagen der Komponentenmethode // Zugbeanspruchte Schraubenverbindung // Stirnplattenstoß // Träger-Stützenanschluss // Tragsysteme // Stützenfüße // Stirnplattenstoß mit 4 Schrauben // Träger-Stützenanschluss mit 4 Schrauben // Bemessungsmodell nach DASt // Tabellen für Schraubenkräfte // Stirnplattenstöße nach DASt. Die Bemessungstabellen für biegesteife Stirnplattenanschlüsse der "Typisierten Verbindungen im Stahlhochbau" des DSTV (1979) wurden auf das neue Bemessungskonzept nach EC 3 umgestellt.

Achat du livre

Komponentenmethode - Mit Berechnungsbeispielen, Gerd Wagenknecht

Langue
Année de publication
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer