Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Miteinander - Nebeneinander - Gegeneinander

En savoir plus sur le livre

In der ökumenischen Bewegung wird die konfessionelle Vielfalt als fruchtbar verstanden, sofern ihr ein 'Modell der Versöhnten Verschiedenheit' zugrunde liegt. Doch es gibt auch die Gegenbewegung: Vielfalt stellt die Einheit in Frage und wird somit als bedrohlich und gefährlich erlebt. Abgrenzung und Fundamentalismus sind Phänomene, die in allen Religionen zu beobachten sind§Auch innerhalb der anderen großen Religionen bestehen verschiedene Konfessionen, Richtungen und Tra-ditionen. Das Judentum kennt die großen Traditionslinien des orthodoxen, des liberalen und des Reformju-dentums sowie zahlreiche andere Richtungen, die sich nur schwer in diese drei Linien einordnen lassen. Im Islam verstehen sich die drei großen Konfessionen der Schiiten, Sunniten und Aleviten teilweise als derart verschieden, dass diese im politischen Geschehen zur gegenseitigen Konfrontation missbraucht werden. Und im Buddhismus bestehen so viele verschiedene Denk- und Lebensweisen, dass sich ein systematischer Überblick kaum mehr darstellen lässt.§Wie gehen die großen Religionen mit diesen verschiedenen Traditionslinien (Binnendifferenzierungen) um? Gibt es dort auch eine Art 'Ökumene', die mit der Bewegung der christlichen Kirchen vergleichbar ist? Welche Modelle von Einheit werden gedacht? Diesen Fragen gehen die Beiträge in diesem Heft nach.

Achat du livre

Miteinander - Nebeneinander - Gegeneinander, Gisela Sahm

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer