
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Inhalt Editorial................................................................................................................... 5 Der Rotenburger Superintendent Kedenburg und dessen Gemahlin Franziska, geborene Zollikofer von Altenklingen .................................................. 9 Manfred Grätz, Rohna Bewässerung der Wümme-Wiesen aus dem Scheeßel-Everinghäuser-Kanal und das dafür verfasste Regulativ - ein weitgehend unbekanntes Kapitel der Rotenburger Wirtschaftsgeschichte ................................................................ 39 Friedrich Otto-Knapp, Rotenburg (Wümme) Eine Heiligen bel aus dem Alten Dorf bei Hellwege, Samtgemeinde Sottrum, Ldkr. Rotenburg (Wümme) ........................................... 75 Stefan Hesse, Rotenburg (Wümme) Intelmanns - Auswanderer aus Wittkopsbostel .................................................... 83 Gesammelt von Hartmut Oskar Mensendiek, Bremen, bearbeitet von Luise Knoop, Visselhövede Das älteste Bauernhaus des Landkreises Rotenburg (Wümme) Eckes Hus Ostereistedt ..................................................................................... 99 Wolfgang Dörfler, Gyhum Eine bisher unbekannte Zevener Amtskopie der Kurhannoverschen Karte und ein Blick auf die Geschichte des Amtes Zeven sowie des Patrimonialgerichts Gyhum ................................................................................ 141 Wolfgang Dörfler, Gyhum 140 Jahre MGV Selsingen - eine Rückbetrachtung ........................................... 159 Harry Flau, Selsingen Die U-Boot-Spende des Ersten Weltkrieges im Kreis Bremervörde vor 100 Jahren ................................................................ 169 Henning K. Müller, Ober Ochtenhausen Hermann Hamelmann: Die Reformation in Verden............................................ 191 herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Walter Jarecki, Verden Die Zwillingshäuser im Rosenbusch. Die frühe Geschichte eines Gebäudepaares im ehemaligen Bremer Landgebiet ........................................... 205 Hans Hermann Meyer, Bremen Das Scheunenviertel von Neubruchhausen, Landkreis Diepholz ....................... 265 Hans-Joachim Turner, Riekenbostel Buchbesprechungen ............................................................................................ 277 Sebastian Dietrich Wegener: Dei et Apostolicae Sedis Gratia. Über die Entstehung von Personenherrschaft in den Bistümern Bremen und Verden. (Jarecki) Norbert Bischof (Bearb.): Das Hausbuch/Besitzregister des adligen Gutes Wulmstorf (Amt Thedinghausen) der Familie von Horn (1590-1689). (Jarecki) Heinz Riepshoff: Das Bauernhaus vom 16. Jahrhundert bis 1955 in den Grafschaften Hoya und Diepholz. (Dörfler) Ulrich Klages: Scheunen - Speicher - Speicherscheunen. (Dörfler) Hermann Deuter/Joachim Woock (Hrsg.), Es war hier, nicht anderswo! Der Landkreis Verden im Nationalsozialismus. (Müller) Uwe Kaminsky: Über Leben in der christlichen Kolonie. (Dörfler) -Karen Nolte: Todkrank. Sterbebegleitung im 19. Jahrhundert: Medizin, Krankenpflege und Religion. (Dörfler) Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration von Bertolt Brecht.......................... 301 Nachruf auf Dr. Heinrich Rotenburg................................................................... 310 Nachruf auf Birgit Weiden, Natrium.................................................................... 312 Nachruf auf Hans Willenbrock, Rotenburg......................................................... 313 Nachruf auf Dr. Wolf-Dieter Tempel, Worth ...................................................... 314 Nachruf auf Heino Schwiebert, Rotenburg......................................................... 316 Nachruf auf Hubertus-Alexander Graf von Bothmer, Lauenbrück .................... 318 Autoren und Herausgeber ....................
Achat du livre
Rotenburger Schriften. H.97/2017, Wolfgang Dörfler
- Langue
- Année de publication
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .