Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Die ethischen Herausforderungen des Klonens

En savoir plus sur le livre

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit dem Thema Klonen auseinander. Sie gibt einen kurzen Überblick über die Funktionsweise des Klonens und die aktuelle Rechtslage. Im Anschluss diskutiert sie die Herausforderungen des Klonens, vor denen die Gesellschaft aus ethischer Perspektive steht. Die Geschichte des Klonens geht weiter zurück als man glaubt, denn sie begann bereits im Jahre 1902 in Deutschland mit einem Babyhaar. Der Biologe Hans Spemann trennte mit dem Säuglingshaar einen zweizelligen Salamanderembryo und erschaffte somit die ersten genetisch identischen Tiere. Knapp ein Jahrhundert später gelingt der Wissenschaft der erste große Meilenstein in der Geschichte des Klonens - Klonschaf Dolly kommt 1996 zur Welt. 277 Eizellen wurden mit Zellkernen aus den Euterzellen des Spendertiers geimpft, daraus entstanden 29 Embryonen, von denen eines überlebte - Dolly.

Achat du livre

Die ethischen Herausforderungen des Klonens, Anna Strasser

Langue
Année de publication
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer