Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Carl Rogers Theorie zur klientenzentrierten Gesprächsführung. Eine kritische Auseinandersetzung

En savoir plus sur le livre

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, ob Carl Rogers Theorie zur klientenzentrierten Gesprächsführung immer noch zeitgemäß und unumstritten die beste Art und Weise ist, ein psychologisches Gespräch zu führen. Im zweiten Teil der Arbeit wird ein Beispielvideo bezüglich der personenzentrierten Gesprächsführung analysiert. Um einen therapeutischen Erfolg zu erlangen, bedarf es vor allem eines: Zugang zum Klienten. Da es aber vielen Menschen nicht leicht fällt, anderen ihre Gedanken oder Sorgen verbal mitzuteilen, wurden in den vergangenen Jahren mehrere Theorien zur psychologischen Gesprächsführung entwickelt. Doch bis heute hat sich in der Psychologie besonders eine Theorie durchgesetzt: Die klientenzentrierte Gesprächsführung von Carl Rogers. Ziel dieser ist es, durch aufrichtiges Zollen von Empathie, Aufmerksamkeit und durch aktives Zuhören dem Klienten zu ermöglichen, neue Betrachtungsweisen und Lösungen auf seine Situation zu erhalten und zu erweitern. Dies soll dem Klienten helfen, auch in Zukunft besser mit Problemen umgehen zu können.

Achat du livre

Carl Rogers Theorie zur klientenzentrierten Gesprächsführung. Eine kritische Auseinandersetzung, Till Uphoff

Langue
Année de publication
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer