
En savoir plus sur le livre
Die Darstellung der SchwarzafrikanerInnen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur (KJL) geht bis ins 19. Jahrhundert zurück.0Seit den 1960er Jahren wird sie jedoch immer positiver. Außerdem spielen afrikanische Figuren mehr und mehr die Hauptrollen in den Erzählungen. Angesichts der erzieherischen Funktion der KJL kann dieser Sachverhalt als Vorbereitung auf einen bestimmten Zweck betrachtet werden: die Kinder und Jugendlichen mit der Welt und all den damit verbundenen Lebenswirklichkeiten vertraut zu machen.0Die Welt, die diesen AdressatInnen erklärt werden soll, scheint nichts anderes zu sein als das, was heute als Globalisierung bezeichnet wird.0Tatsächlich wird Globalisierung als ein Phänomen angesehen, das schon seit langem angefangen und sich im Laufe der Zeit entwickelt hat, das ebenfalls alle Aspekte unseres Alltags betrifft. Doch wurde sie bisher nur sehr wenig in der Literaturwissenschaft untersucht. Die vorliegende Studie stellt heraus, welchen Beitrag die deutschsprachige KJL der Gegenwart zum Diskurs des Globalen leisten kann durch das Bild Afrikas oder der afrikanischen Menschen
Achat du livre
Die Darstellung afrikanischer Menschen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart, Navigué Moïse Soro
- Langue
- Année de publication
- 2022
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .