Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Diese Vergangenheit nicht zu kennen heißt, sich selbst nicht zu kennen

Deutsche Geschichte im Zeitalter der Extreme

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Der Historiker Ernst Piper, der lange Jahre auch als Verleger gearbeitet hat, legt hier eine Summe seiner lebenslangen Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus vor. Die Spanne reicht von Beiträgen zu ideologischen Vorläufern wie Paul de Lagarde und Oswald Spengler über den nationalsozialistischen Chefideologen Alfred Rosenberg bis hin zu Fragen der Vergangenheitspolitik und der Erinnerungskultur nach 1945. Auch über die Entstehungsgeschichte der Dokumentation des Historikerstreits, die er 1987 herausgebracht hat, gibt der Autor Auskunft. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur deutschen Kultur- und Ideengeschichte der letzten 150 Jahre. VOM AUTOR DES BESTSELLERS „ROSA LUXEMBURG. EIN LEBEN“ „Objektiv brillant.“ Alexander Cammann, Die Zeit „Exzellent erzählt und dokumentiert.“ Rainer Stephan, Süddeutsche Zeitung

Achat du livre

Diese Vergangenheit nicht zu kennen heißt, sich selbst nicht zu kennen, Ernst Piper

Langue
Année de publication
2022
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer