Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Konskription der Eigenbehörigen der Stadt Wiedenbrück 1602 bis 1734

En savoir plus sur le livre

Die Stadt Wiedenbrück hatte mit 21 Höfen und Kotten eine nichtbesonders große, jedoch im Vergleich mit den Nachbarstädten Rheda und Rietberg bzw. den von der Größe her vergleichbaren Städten des Münsterlandes schon recht umfangreiche Grundherrschaft. Die meisten Höfe lagen in der Bauerschaft Lintel gefolgt von den Bauerschaften Batenhorst und Röckinghausen, alle also im Kirchspiel Wiedenbrück, womit die hier vorliegenden familiären Angaben leicht anhand derKirchenbücher nachvollziebar sind.Die 1602 begonnene und bis ca. 1734 fortgeführte Aufschreibung der Stadt Wiedenbrücker Eigenbehörigen gibt einen guten Einblick in das vielfältige familiäre Beziehungsgeflecht der ländlichen Bevölkerung über Guts- und Landesgrenzen hinweg. Gleichzeitig vermittelt sie aber auch dieSchwierigkeiten einer etwas größeren Grundherrschaft, mit denen diese bei der Verwaltung ihrer Eigenbehörigen zu kämpfen hatte.

Achat du livre

Die Konskription der Eigenbehörigen der Stadt Wiedenbrück 1602 bis 1734, Christian Loefke

Langue
Année de publication
2022
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer