Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Paramètres

  • 511pages
  • 18 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

In der Öffentlichkeit wie in Fachkreisen wird um das Thema 'Rekonstruktion' seit Jahren eine heftige, emotional aufgeladene Debatte geführt. Rekonstruiert wurde jedoch seit der Antike – aus verschiedenen Gründen sowie mit wechselndem Verständnis von 'Wiederherstellung'. Ein Blick in die Geschichte kann helfen, die Probleme und Argumente in einen größeren historischen Kontext einzuordnen und so die Diskussion etwas zu 'entemotionalisieren'. In der vorliegenden Publikation werden anhand von circa 150 repräsentativen Fallbeispielen – von Japan bis Kanada und von der griechischen Antike bis heute – verschiedene Beweggründe für die Rekonstruktion verlorener Bauten präsentiert und analysiert. Der Bogen spannt sich von Rekonstruktionen aus Gründen religiöser Kontinuität oder aus nationalen Überlegungen bis hin zu Wiederaufbauten zur Erfüllung ästhetischer oder kommerzieller Wünsche. Mit Modellen, Gemälden, Plänen, Fotos und Animationen wird ein ebenso spannender wie lehrreicher Einblick in ein kontroverses Thema gegeben.

Achat du livre

Geschichte der Rekonstruktion - Konstruktion der Geschichte, Winfried Nerdinger, Hilde Strobl, Markus Eisen, Technische Universität München Architekturmuseum in der Pinakothek der Moderne

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer