Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Wege in die Moderne

Paramètres

  • 249pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Rumänien ist eine Region des Übergangs. In seiner Geistesgeschichte überschnitten sich russische und griechische, osmanische und habsburgische, ungarische und autochthone Einflüsse. Sie verbanden sich zu einer brisanten Mischung, die auch über die Landesgrenzen hinaus Bedeutung erlangte. So bildeten die Abhängigkeitstheorien Mihail Manoilescus (1891–1950) die Grundlage für die dependencia- Theorien, die ab den 1960er Jahren lateinamerikanische Entwicklungsdiskurse prägten. Dieser Band beschäftigt sich mit der ideologischen Landschaft, in der die rumänischen Vorläufer der Dependenztheorien gediehen. Diese Entwicklungsmodelle, die im Laufe des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entworfen wurden, lassen sich in vier große Schulen einteilen – den Traditionalismus, Industrialismus, Agrarismus und Faschismus. Sie dienten teils als Gegenkonzepte, teils als Ergänzungen zu den Modellen der westeuropäischen Modernisierung und warfen Fragen nach den Zusammenhängen zwischen verschiedenen Visionen von Moderne und der Nationalbewegung sowie den gedanklichen Wurzeln des rumänischen Autoritarismus auf, denen in dieser Arbeit systematisch nachgegangen wird.

Achat du livre

Wege in die Moderne, Angela Harre

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer