Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Wie schmeckte die DDR?

Paramètres

  • 511pages
  • 18 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Wie lebte es sich in der ehemaligen DDR? Drang die Staatsideologie in alle Lebensbereiche vor? Zog sich der Einzelne in Nischen zurück oder bildeten sich Parallelwelten aus, die gleichwertig nebeneinander existierten? Es ist auch 20 Jahre nach ihrem Ende notwendig, sich zu erinnern, wie die DDR war und wie die Menschen sie erlebt haben. Die Autorinnen und Autoren des Buches tun dies, indem sie gezielt einzelne Lebensbereiche in den Blick nehmen und den Alltagserfahrungen der DDR-Bürger nachspüren. Da geht es um die Erziehung zur Unmündigkeit, um Mediengleichschaltung und Medienfreiheit in der DDR ebenso wie um ein Leben mit der Angst im Stasi-Staat und um das Konsumverhalten der Ostdeutschen. Jenseits von Relativierung und Dämonisierung ist es das elementare Anliegen der prominenten Beiträger, der sachlichen und gerechten Auseinandersetzung mit dem Phänomen DDR zu dienen. Mit Beiträgen von Richard Schröder, Hans-Joachim Maaz, Konrad Weiß, Freya Klier, Arnold Vaatz, Joachim Reinelt, Johannes Hempel u. a. Joachim Klose, Jahrgang 1964, Diplom-Physiker und promovierter Philosoph, ist seit 2006 Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für den Freistaat Sachsen. Von 2000–2006 wirkte er als Gründungsdirektor der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen. Seine hauptsächlichen Arbeitsgebiete sind die Naturphilosophie, Ethik und Politikberatung sowie die Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte.

Achat du livre

Wie schmeckte die DDR?, Joachim Klose

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer