Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Zukunft in der Tasche

En savoir plus sur le livre

Magisch werden Jugendliche angezogen: Handys, Unterhaltungselektronik, Markenkleider und das eigene Fahrzeug sind erstrebenswert, für viele gar unverzichtbar. 86 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 24 Jahren bezeichnen in einer Umfrage denn auch Shopping als bedeutende Freizeitbeschäftigung. Der Konsum von Gütern und Dienstleistungen ist lebensnotwendig, angenehm, unterhaltsam. Doch gleichzeitig nagt er an den natürlichen Lebensgrundlagen, indem er Energie verschlingt, nicht erneuerbare Rohstoffe verbraucht und Schadstoffe freisetzt. Gibt es Wege, sowohl allen Menschen eine würdige Existenz zu erlauben als auch die natürliche Umwelt unseres Planeten zu schonen? Die Unterrichtseinheit «Die Zukunft in der Tasche» regt Lernende ab dem 9. Schuljahr dazu an, ausgehend von ihrem Alltag die Wirkungen unseres Konsums zu erforschen, sich eine Meinung zu bilden und schliesslich zu persönlichen Lösungsansätzen zu finden. Der Umweltaspekt ist dabei zentral, doch soziale und wirtschaftliche Aspekte werden stets einbezogen. So erwerben die Lernenden Kenntnisse, Argumente, Know-how für die Umweltdiskussion und entwickeln ihr Verantwortungsbewusstsein gegenüber natürlicher Umwelt und globaler Gemeinschaft. Denn bewusst konsumieren bedeutet nicht einfach verzichten, sondern Verschwendung vermeiden, Verantwortung übernehmen und mit Wertschätzung geniessen. So kann Konsum zum Plus für alle werden.

Achat du livre

Die Zukunft in der Tasche, Markus Ahmadi

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer