Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Anwendung der hochfrequenzgestützten Zustandsdiagnose für Dreiwegekatalysatoren

En savoir plus sur le livre

Die hochfrequenzgestützte Katalysatorzustandsdiagnose hat sich als ein vielversprechendes Messverfahren ausgezeichnet, mit dem es möglich ist, den Sauerstoff-Speicherzustand eines Dreiwegekatalysators in situ und berührungslos zu detektieren. Im Gegensatz zu heute eingesetzten Lambdasonden, mithilfe derer der Sauerstoffspeicher über die Bilanz der Stöchiometrie des Abgases detektiert wird, bietet die Hochfrequenzmesstechnik die Möglichkeit, den Zustand des Speichers ohne den Umweg über die Gasatmosphäre direkt zu betrachten. In dieser Arbeit ist die Hochfrequenzmesstechnik aufbauend auf Erkenntnissen aus vorangegangenen Forschungsarbeiten mit Schwerpunkt auf dem Zusammenhang zwischen ermittelten Resonanzfrequenzen und dem Speicher- sowie dem Umsatzverhalten von Dreiwegekatalysatoren mithilfe synthetischer Abgase im Labor erforscht worden. Ausgehend von Untersuchungen zu Resonanzfrequenzänderungen bei kompletter Befüllung und Leerung des Sauerstoffspeichers, wurde das Resonanzverhalten unter anderem abhängig von der Abgaszusammensetzung, der Temperatur und dem Alterungszustand des Dreiwegekatalysators näher betrachtet.

Achat du livre

Anwendung der hochfrequenzgestützten Zustandsdiagnose für Dreiwegekatalysatoren, Gregor Beulertz

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer