Bookbot

Apocalypsis Joannis tot habet sacramenta quot verba

Studien zu Sprache, Überlieferung und Rezeption hochdeutscher Apokalypseübersetzungen des späten Mittelalters

En savoir plus sur le livre

Die Arbeit bietet eine Gesamtdarstellung der Überlieferung von hochdeutschen Übersetzungen der Apokalypse zwischen 1300 und 1500. Untersucht werden Übersetzungsverfahren, Bedingungen und Möglichkeiten der Äquivalenzherstellung vor dem Horizont der mittelalterlichen Bibelhermeneutik und ihren philologischen Grundlagen. Anhand vergleichender Lexik‑ und Syntaxanalysen werden funktionelle Übersetzungstypen und Textprofile erarbeitet, die an die orthodoxe, heilsgeschichtlich‑ekklesiologische Apokalypseauslegung und ihre katechetische Vermittlung in der Predigt sowie an die einzelnen Handschriftenkontexte und Textensembles rückgebunden werden. Diese Methode ermöglicht eine differenzierte Beschreibung von kontextbezogenen, zum Teil überraschenden Lesarten und situativen Gebrauchsweisen der Apokalypse, die insgesamt stärker vom Hoffnungs‑ und Trostcharakter der Apokalypse und ihrem didaktischen und mystagogischen Potential als von ihren Schreckensvisionen motiviert erscheinen. Durch die Überblendung von Funktions- und Rezeptionszusammenhängen eröffnen sich insgesamt neue Perspektiven auf Praxis und Qualität vorreformatorischer Bibelübersetzung im deutschsprachigen Raum.

Achat du livre

Apocalypsis Joannis tot habet sacramenta quot verba, Carola Redzich

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer