Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Auctoritas scripturae

Schriftauslegung und Theologieverständnis Peter Abaelards unter besonderer Berücksichtigung der "Expositio in Hexaemeron"

Paramètres

  • 712pages
  • 25 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Peter Abaelard (1079-1142) ist einer der bedeutendsten Philosophen und Theologen des 12. Jahrhunderts. In seinen letzten Lebensjahren stehen Fragen der Schrifthermeneutik und Exegese zunehmend im Zentrum seiner Theologie. Im Austausch mit Heloise, der Äbtissin des Klosters Paraklet, definiert Abaelard ein wissenschaftliches Bibelstudium als eigentliche „Arbeit“ der Nonnen im Sinne der Benediktsregel nach dem Vorbild der asketisch lebenden Frauen um Hieronymus. Abaelards „Expositio in Hexaemeron“, ursprünglich für den Paraklet verfasst und dann für den Unterricht überarbeitet, ist vor diesem Hintergrund zu lesen. Für die ad-litteram-Exegese der biblischen Schöpfungsberichte in Gen 1-2 rezipiert Abaelard nicht nur die Kirchenväter, sondern ebenso jüdische Auslegungstraditionen. Der Wahrheitsanspruch der Schrift steht in besonderer Weise in der Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Naturphilosophie (Wilhelm von Conches, Thierry von Chartres) auf dem Prüfstand.

Achat du livre

Auctoritas scripturae, Regina Heyder

Langue
Année de publication
2010
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer