Bookbot

Ein generisches Reifenmodell für Fahrdynamiksimulationen von Offroad-Fahrzeugen

En savoir plus sur le livre

Ziel dieser Arbeit ist es, eine solche Berechnungsmethodik für Reifenkräfte unterschiedlicher Reifen unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen zu entwickeln. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf den Vertikaleigenschaften der Reifen. Dies hat folgende Gründe: Zum einen sind die Vertikaleigenschaften für Schwingungsuntersuchungen besonders wichtig und auf diesem Themengebiet liegt aufgrund der Fahrsicherheit und des Komforts seit Jahren ein besonderer Schwerpunkt. Zum anderen werden die Horizontaleigenschaften stark von der Wegbeschaffenheit beeinflusst, sodass hier die berechneten Reifeneigenschaften von Bodeneinflüssen durchaus überkompensiert werden können. Anzunehmen ist weiterhin, dass die fahrdynamischen Manöver landwirtschaftlicher Fahrzeuge sich auf Bereiche beschränken, die unterhalb der Grenzbereiche der Reifen liegen und somit gewisse Ungenauigkeiten in der Parametrierung der Horizontaldynamik eines Reifenmodells zu keinen deutlichen Auswirkungen führen. Aufgrund dieser größeren äußeren Einflüsse wird hier keine Berechnungsmethode vorgeschlagen, sondern auf Basis einer Analyse der verschiedenen reifengrößen- und betriebsbedingten Einflüsse Parametersätze und Reifenkraftberechnungsmethoden empfohlen. Kombiniert mit der Vertikaldynamik erhält der Anwender somit eine ganzheitliche Methodik zur Ermittlung der Reifenkräfte, welche ihm zu genaueren Modellergebnissen verhelfen und somit die Simulationsgüte steigern kann.

Achat du livre

Ein generisches Reifenmodell für Fahrdynamiksimulationen von Offroad-Fahrzeugen, Andreas Schumacher

Langue
Année de publication
2009
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer