Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Aufbrüche zu neuen Ufern

Paramètres

  • 360pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Auf dem Weg zu einer demokratischen deutschen Gesellschaft nach 1945 wurden Religion und Kirche von den amerikanischen Planern dieses Prozesses als „eines der wichtigsten Instrumente“ betrachtet. Erstmals wird in dieser Monographie die Bedeutung von Religion und Kirche für die Reeducation aus der Perspektive der amerikanischen Besatzungsmacht rekonstruiert und analysiert. So entstand ein komplexes Bild von der Steuerung des geistigen und gesellschaftlichen Wiederaufbaus in Deutschland nach 1945 durch die amerikanische Besatzungspolitik im Allgemeinen und von der Rolle der Kirche in diesem Prozess im Besonderen zu gewinnen. Produktive Wechselwirkungen zwischen den gesamtgesellschaftlichen Erneuerungs- und Bildungsanliegen der Besatzungsmacht und den innerkirchlichen Bemühungen um Neuorientierung und Neuorganisation des kirchlichen Lebens werden freigelegt.

Achat du livre

Aufbrüche zu neuen Ufern, Heike Springhart

Langue
Année de publication
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer