Bookbot

Kirche und Friedenspolitik nach dem 11. September 2001

Protestantische Stellungnahmen und Diskurse im diachronen und ökumenischen Vergleich

En savoir plus sur le livre

Die geopolitischen Veränderungen nach dem Ende des Kalten Krieges und durch den auf die Terroranschläge des 11. September 2001 folgenden „war on terror“ bedeuteten auch für die FriedenSethik der Kirchen eine Zäsur, denn die zu Zeiten der atomaren Abschreckung entwickelten Positionen erwiesen sich als revisionsbedürftig. Dieses Buch will die Veränderung in den Äußerungen der protestantischen Kirchen nachzeichnen und erklären. Dazu werden nach grundlegenden Abschnitten zum Verhältnis von Kirche und Politik Informationen zum theologischen Verständnis vom Frieden gegeben. Anschließend werden protestantische Stellungnahmen und Diskurse nach 2001 in breiter Rezeption nachvollzogen und einem diachronen und ökumenischen Vergleich unterzogen. Einleitung Das Verhältnis zwischen Kirche und Politik Kirchliche Äußerungen zu politischen Fragen Die Kirche und der Frieden Weltkriege, Nachkriegszeit und „Kalter Krieg“ Nach der deutschen Wiedervereinigung Die Anschläge des 11. September 2001 Der Krieg in Afghanistan Die Irak-Krise Der Irak-Krieg Resümee Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Register

Achat du livre

Kirche und Friedenspolitik nach dem 11. September 2001, Bernd Kirchschlager

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer