Bookbot

Vielstimmige Rede vom Unsagbaren

Dekonstruktion, Glaube und Kierkegaards pseudonyme Literatur

En savoir plus sur le livre

Die Studie bietet eine Interpretation von Kierkegaards Schriften „Entweder - Oder“, „Die Wiederholung“ sowie „Furcht und Zittern“ vor dem Hintergrund postmoderner Religionsphilosophie. Vielstimmigkeit wird im Anschluss an dekonstruktive Denkerfahrungen als Konfiguration von unversöhnten, doch gerade dadurch bedeutsamen Redeweisen aufgefasst. Kierkegaards dialogisierte Pseudonyme erhellen kraft solcher Vielstimmigkeit den Glauben: Keine pseudonyme Stimme allein vermag jenen Glauben, der Leben angesichts des Scheiterns ermöglicht, auszusprechen. Inmitten der nach Versöhnung auslangenden Unversöhntheit des Disputs - und nur dort - wird unaussprechlicher Glaube durch Aussparung aus der Rede erschwiegen.

Achat du livre

Vielstimmige Rede vom Unsagbaren, Jochen Schmidt-Liebich

Langue
Année de publication
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer