Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Hōnens religiöses Denken

En savoir plus sur le livre

Diese Untersuchung arbeitet das religiöse Denken Honens (1133–1212) heraus, den die buddhistische Schule des Reinen Landes (Jodo-shu) in Japan als ihren Gründer beansprucht. Gegenüber den inklusiven religiösen Systemen der traditionellen buddhistischen Schulen (mit einer Vielzahl religiöser Praktiken und Lehren) führte Honen durch die Begründung seiner exklusiven Lehre und Praxis des Nembutsu (Anrufung des Buddha-Namens) ein neues Paradigma in die japanische Religionsgeschichte ein. Dieser Paradigmenwechsel wird vor dem Hintergrund der Geschichte der indischen, chinesischen und japanischen Tradition des Reinen Landes, sowie im Zusammenhang des zeitgeschichtlichen sozialen, politischen, kulturellen und religiösen Kontextes dargestellt. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf den Werken Honens. Eine Analyse seiner frühen Schriften liefert den Schlüssel für diesen Paradigmenwechsel. Durch Darstellung (teils in Übersetzung, teils in Zusammenfassung) und Analyse seines Hauptwerkes Senchaku-shu sowie unter Heranziehung seiner Kritiker werden daraufhin die spezifischen Methoden und Inhalte seines Denkens herausgearbeitet. Im Schlusskapitel werden dann grundlegende Strukturen religiöser Erneuerungsbewegungen durch den Religionsvergleich mit Luthers Reformation vorgestellt.

Achat du livre

Hōnens religiöses Denken, Martin Repp

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer