Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

"Das Rheinland aus dem Dornröschenschlaf wecken!"

En savoir plus sur le livre

Zwischen 1900 und 1922 erlangte die Düsseldorfer Zeitschrift Die Rheinlande eine große kulturelle Bedeutung für das Selbstverständnis der Region. Sie versammelte bildende Künstler und Schriftsteller wie Peter Behrens, Hermann Hesse, Robert Walser und Alfons Paquet. Die vorliegende Untersuchung arbeitet das Profil der in der Forschung bisher unberücksichtigten Kulturzeitschrift zum ersten Mal überhaupt heraus. Dabei stützt sich die Autorin auf Quellenmaterial aus dem Nachlaß des Schriftstellers Wilhelm Schäfer. Sabine Brenner zeichnet auf prägnante Weise die Geschichte dieses Publikationsorgans nach, indem sie dessen Blüte im Zeichen einer europäisch orientierten Perspektive auf das Rheinland vor dem Ersten Weltkrieg mit dem späteren Absinken des Mediums in nationalistisch-revanchistische Positionen konfrontiert. – Sabine Brenner, seit 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf.

Achat du livre

"Das Rheinland aus dem Dornröschenschlaf wecken!", Sabine Brenner

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer