Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Kundenindividuelle Massenproduktion

Entwicklung, Vorbereitung der Herstellung, Veränderungsmanagement

En savoir plus sur le livre

Um auf Kundenwünsche auch bei der Serienfertigung individuell reagieren zu können, sind besondere Anforderungen an das Entwicklungsmanagement und die Herstellungsvorbereitung zu stellen. Am Beispiel mechatronischer Systeme wird dabei die Bedeutung des gezielten Umgangs mit Interdisziplinarität und Produktkomplexität verdeutlicht. Das Buch kann als Handlungsleitfaden für die Gestaltung von Entwicklungsprozessen bei individualisierter Serienproduktion genutzt werden. Anhand der behandelten Beispiele werden geeignete Vorgehensweisen für die industrielle Praxis dargestellt sowie der Methoden- und Hilfsmitteleinsatz erläutert. Privatdozentin Dr.-Ing. Iris Gräßler war nach ihrem Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Produktionssystematik, Werkzeugmaschinenlabor, RWTH Aachen, Projektleiterin für Reorganisationsprojekte in der Automobilindustrie und promovierte zum Themenfeld Simultaneous Engineering. Ihr praktisches Wissen zum Thema Kundenindividuelle Massenproduktion baute sie während ihrer anschließenden Tätigkeit als interne Unternehmensberaterin der Robert Bosch GmbH aus. Nach kurzer Zeit wurde sie dort für die Beratungsgruppe "Produktentstehungsprozesse" verantwortlich und vertiefte in dieser Funktion ihre Erfahrungen auf dem Gebiet des Entwicklungsmanagement mechatronischer Systeme. Die Venia Legendi an der RWTH Aachen erhielt sie aufgrund ihrer Habilitationsschrift mit dem Titel "Entwicklung konfigurierbarer adaptiver mechatronischer Systeme". Heute leitet sie im Geschäftsbereich "Automobilelektronik" der Robert Bosch GmbH die Beratungsabteilung "CIP-Koordination". Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Ist Individualität standardisierbar?.- 2 Die wettbewerbsstrategische Ausrichtung als kundenindividueller Massenproduzent.- 2.1 Ursprünge der kundenindividuellen Massenproduktion.- 2.2 Zielsetzung und Inhalte.- 2.3 Marktseitige und technologische Voraussetzungen.- 2.4 Strategische Verankerung im Unternehmen.- 3 Das Anwendungsfeld mechatronische Produkte .- 3.1 Kennzeichen mechatronischer Produkte.- 3.2 Bedeutungswandel der beteiligten Disziplinen.- 3.3 Vergleich der Entwicklungsprozesse.- 3.4 Umsetzungsstatus des Umgangs mit Varianz.- 3.5 Schlussfolgerungen.- 4 Entwicklung kundenindividueller Massenprodukte.- 4.1 Strategische Planung der Varianz für kundenindividuelle Lösungen.- 4.2 Festlegung der Grenze zwischen Standardisierung und Individualisierung.- 4.3 Festlegung des Individualisierungszeitpunkts.- 4.4 Entwicklungsmethodik.- 4.4.1 Partitionierung der funktionalen Produktarchitektur.- 4.4.2 Vernetzung der disziplingebundenen Wirkprinzipien.- 4.4.3 Gestaltung der physischen Produktarchitektur.- 4.4.4 Ausarbeitung und Überprüfung der disziplinübergreifenden Wechselwirkungen.- 4.4.5 Dokumentation des kundenindividuellen Baukastens.- 4.5 Auftragsbezogene Anwendung des kundenindividuellen Baukastens.- 4.5.1 Erfassung von Individualisierungsinformationen.- 4.5.2 Verursachungsgerechte Angebotskalkulation.- 4.5.3 Auftragsgebundene Ableitung aus dem kundenindividuellen Baukasten.- 4.6 Ausgewählte Produkttechnologien für den kundenindividuellen Baukasten.- 4.7 Zielkostenmanagement.- 5 Vorbereitung der Herstellung kundenindividueller Massenprodukte.- 5.1 Systematisierung der Lösungsansätze.- 5.2 Festlegung von Vorzugstechnologien.- 5.3 Anwendung gruppentechnologischer Prinzipien und Teilefamilienbildung.- 5.4 Planung und Auswahl flexibler Produktionstechnologien.- 5.5 Flexibilisierung von Maschinen und Anlagen.- 6 Veränderungsmanagement zum kundenindividuellen Massenproduzenten.- 6.1 Systematisierung der kritischen Erfolgsfaktoren im Veränderungsmanagement.- 6.2 Identifizierung des Bedarfs zur strategischen Neuausrichtung.- 6.3 Strukturierung des Veränderungsprozesses.- 6.4 Auftragsvereinbarung.- 6.5 Veränderungsprojektplanung und -verfolgung.- 7 Zusammenfassung.- 8 Literaturverzeichnis.- 9 Sachverzeichnis.

Édition

Achat du livre

Kundenindividuelle Massenproduktion, Iris Gräßler

Langue
Année de publication
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer