Bookbot

Die Kathedrale Notre-Dame in Rouen

Untersuchungen zur Architektur der Normandie in früh- und hochgotischer Zeit

En savoir plus sur le livre

Die Kathedrale von Rouen, Krönungsort und Grablege der normannischen Herzöge sowie Metropolitankirche der Normandie, gehört zu den großen gotischen Kirchenneubauten des beginnenden 13. Jahrhunderts in Frankreich. Doch das lange Ringen zwischen französischer und englischer Krone um die Herrschaft über die Normandie, welches 1214 in ihrer kriegerischen Eroberung durch Philipp II. Augustus gipfelt, hinterläßt in der Baugeschichte der Kathedrale ebenso Spuren wie der innerstädtische Rouenneser Machtkampf zwischen Klerus und erstarkendem Bürgertum. Ein wechselhafter Bauverlauf mit vielfachen Umplanungen führt zu eigenwilligen Lösungen, in denen sich zugleich die spannungsvolle Auseinandersetzung zwischen normannischer Bautradition und Einflüssen der Hochgotik der Île-de-France manifestiert. Ausgehend von bauarchäologischen und archivalischen Untersuchungen wird die komplexe Baugeschichte der Kathedrale rekonstruiert. Die verschiedenen Bauphasen mit den sie jeweils prägenden architektonischen Charakteristika und Stilmerkmalen zeigen sich im kunsthistorischen Umfeld der Normandie eingebunden in ein dichtes Geflecht wechselseitiger Beziehungen zu anderen Großbaustellen. Fragen nach den verantwortlichen Baumeistern, Auftraggebern und Stiftern sowie der liturgischen Nutzung schließen sich an. Die Kathedrale von Rouen erweist sich als facettenreicher Spiegel einer traditionsreichen Kunstlandschaft in historischen Umbruchszeiten.

Achat du livre

Die Kathedrale Notre-Dame in Rouen, Dorothee Heinzelmann

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer