Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Seelsorge im Übergang zur "modernen Welt"

En savoir plus sur le livre

Im Selbstverständnis der Kirche wie auch im Bewußtsein der öffentlichen Meinung ist Seelsorge eines der wichtigsten kirchlichen Handlungsfelder. Wie nirgends sonst geht es hier um Hilfe und Trost für einzelne, um Begleitung und Verständnis in schwierigen Lebenslagen. Wie sehr das moderne Seelsorgeverständnis mit der Entstehung der »modernen Welt« zusammenhängt, zeigt diese Studie zur Seelsorgelehre um 1900. Die Herausforderungen dieser spannungsvollen gesellschaftlichen Übergangszeit werden bündig rekonstruiert, um vor ihrem Hintergrund die Wandlungsprozesse in der pastoralen und seelsorgerlichen Praxis verständlich werden zu lassen. Dabei gelingt es dem Autor, eine differenzierte Sicht der praktisch-theologischen Reformdiskussion um die Jahrhundertwende zu erarbeiten und insbesondere auch neuere religionssoziologische, theologiegeschichtliche und modernisierungstheoretische Forschungen mit einzubeziehen. Abgerundet wird diese materialreiche Arbeit durch zwei eingehende Einzeluntersuchungen zur Seelsorgelehre: Dem mild-liberalen, württembergisch geprägten Heinrich Adolf Köstlin kontrastiert dabei der im emphatischen Sinne »moderne« Theologe Otto Baumgarten, die beide wichtige, zu Unrecht vergessene Kapitel der protestantischen Seelsorgegeschichte darstellen.

Achat du livre

Seelsorge im Übergang zur "modernen Welt", Thomas Stahlberg

Langue
Année de publication
1998
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer