Bookbot

Wohnraumzwangswirtschaft in Deutschland

En savoir plus sur le livre

Analog dem im 20. Jahrhundert dominierenden Wachstumsparadigma konzentriert sich die historische Forschung zum Thema Wohnen auf die Bereiche des Wohnungsbaus und der politischen Regelungen zur Beeinflussung seiner Quantität und Qualität. Dies ist umso erstaunlicher, als die Wurzeln unseres heutigen Mietrechts in den zwangswirtschaftlichen Regelungen liegen, die während und unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg auf den Gebieten der Mietpreisregulierung, des Kündigungsschutzes und der Wohnraumbewirtschaftung getroffen wurden. Eine detaillierte Untersuchung der Genese und Entwicklung dieser Regelungsmaterie, ein Blick auf ihre praktische Umsetzung und eine Einbettung in wirtschaftliche Zusammenhänge ermöglichen eine bisher nicht beachtete Gewichtung der Beweggründe. Sie zeigt, daß der soziale Motive assoziierende Begriff des «Mieterschutzes» die wirtschafts- und ordnungspolitischen Motive verdeckt.

Achat du livre

Wohnraumzwangswirtschaft in Deutschland, Frank Kerner

Langue
Année de publication
1996
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer