Bookbot

Lexikon der Hamburger Religionsgemeinschaften

En savoir plus sur le livre

Die Großstadt Hamburg besitzt eine multireligiöse Landschaft. Sie reicht von traditionsreichen, mitgliederstarken Körperschaften des öffentlichen Rechts über kleinere konfessionelle Abspaltungen bis hin zu Kleinstgruppen mit unklarem rechtlichen Status und geringer Mitgliederzahl. Alle zusammen gestalten das Bild einer modernen Großstadtsituation, in der eine Vielzahl religiöser Organisationen nebeneinander existieren und in unterschiedlichem Maße mit ihren jeweiligen Deutungsmustern auch gegeneinander konkurrieren. Das Lexikon der Religionsgemeinschaften in Hamburg versucht diese interreligiöse Koexistenz nachzuzeichnen und alle auffindbaren Religionsgemeinschaften im Hamburger Stadtgebiet mit ihrer Geschichte, ihren Glaubensinhalten, ihrer Rechtsform und ihren Kultorten und Mitgliederzahlen darzustellen. Es ist gelungen, über 100 nichtkommerzielle Religionsgemeinschaften in der Stadt Hamburg zu erheben und in ihren charakteristischen Merkmalen darzustellen. Historische Karten lassen die religiöse Pluralisierung in der Geschichte der Stadt verfolgen und bieten Anschauungsmaterial für den Zusammenhang von Stadtwachstum und Religionsentwicklung. Über die Herausgeber: Dr. Wolfgang Grünberg, Professor für Praktische Theologie an der Universität Hamburg, Leiter der „Arbeitsstelle Kirche und Stadt“. Dennis L. Slabaugh, Ph. D. 1987 Temple University Philadelphia, Kirchenhistoriker. Ordinierter Prediger der Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona. Mitarbeiter der „Arbeitsstelle Kirche und Stadt“. Ralf Meister-Karanikas, Pastor der Nordelbischen Ev.-Luth. Landeskirche. Mitarbeiter der „Arbeitsstelle Kirche und Stadt“.

Achat du livre

Lexikon der Hamburger Religionsgemeinschaften, Wolfgang Grünberg

Langue
Année de publication
1995
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer