Bookbot

Heimkehr in die Zukunft

Auteurs

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Hier setzt sich die Autorin kritisch und realitätsverbunden mit Fragen auseinander, wie die politische Wende 1989 auf junge Menschen wirkte. Sie stellt in den Mittelpunkt der Handlung den Jungen Lutz, seine Freunde und seinen Lehrer die in einer Kleinstadt mit ganz besonders dramatischem Umfeld leben und schon in ihrer DDR-Schulzeit schwierige Probleme und Abenteuer bestehen müssen. Ausführlich werden Familienverhältnisse geschildert und Beziehungen der Menschen untereinander dargestellt. Gegen Ende der DDR erfährt Lutz die Wahrheit über seinen leiblichen Vater, der gleich nach der Währungsunion die Gunst der Stunde nutzt, um in der alten Heimat ein Unternehmen zu gründen. Durch ihn gerät Lutz in eine Jugendgruppe, die sich Kameraden nennen und eine feste Organisation gründen. Lutz macht bis zu einem gewissen Punkt begeistert mit, entschließt sich dann aber doch, auszusteigen und seinen Zivildienst im Altenheim abzuleisten. Dadurch gerät er in schlimme Schwierigkeiten. Wie sich Lutz in dieser Zeit hilft und welchen Weg er schließlich findet, wird den Leser wohl sicher erschüttern und beeindrucken. Der Roman von Edda Tunn geht einen eigenen Weg und zeigt Verhältnisse in der DDR und der Wende aus Insider-Sicht, was eine neue Perspektive auf diese vergangenen Jahre ermöglicht.

Achat du livre

Heimkehr in die Zukunft, Edda Tunn

Langue
Année de publication
2012
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer