
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Deutschland im Jahr 1813, das Volk steht auf, ein Sturm bricht los gegen die Napoleonische Fremdherrschaft. Major Freiherr Adolf Ludwig von Lützow formiert im Februar 1813 eine Truppe Freiwilliger, die im Rücken des Feindes operieren soll. Auch Maria Christine Eleonore Prochaska, Soldatentochter aus Potsdam und Patriotin, schließt sich – in Männerkleidern – den Lützowschen Schwarzen Jägern des ersten Bataillions an. Als Trommler August Renz kämpft sie auch bei der Erstürmung der feindlichen Stellungen in der Schlacht an der Göhrde mit (20 Kilometer westlich von Dannenberg/Elbe) und wird dabei schwer verwundet. Am 5. Oktober 1813 erliegt das tapfere Mädchen in Dannenberg seinen Verletzungen. Zwei Tage später wird Eleonore bestattet. Mit drei Gewehrsalven nehmen die Kameraden Abschied von der Mitkämpferin. Die Erzählung folgt den Spuren ihres kurzen Lebens.
Achat du livre
Die Trommlerin der Lützower, Katharina Rothärmel
- Langue
- Année de publication
- 2011
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .