Bookbot

Entwicklung und Evaluation eines organisationsbionischen Vorgehensmodells zur Gestaltung der Interprojektkoordination

En savoir plus sur le livre

Das Hauptziel der Arbeit besteht in der Entwicklung eines organisationsbionischen Vorgehensmodells zur Gestaltung der Interprojektkoordination im komplexen und unsicheren Programmkontext. Hierzu wird zum einen ein analytisch-konzeptioneller Rahmen basierend auf der Allgemeinen Systemtheorie sowie koordinationstheoretischen Ansätzen entwickelt und zur Analyse von Koordinationsproblemen in Programmen durch Experteninterviews genutzt. Zum anderen werden ausgewählte bionische Vorgehensmodelle analysiert und methodische Erweiterungspotentiale der Organisationsbionik identifiziert. Die methodischen Erweiterungspotentiale bilden zusammen mit dem analytisch-konzeptionellen Rahmen der Arbeit die Grundlage für die Entwicklung eines organisationsbionischen Vorgehensmodells, welches anhand einer Fallstudie aus der technischen Produktentwicklung empirisch getestet wird. Dabei wird gezeigt, dass das entwickelte organisationsbionische Vorgehensmodell geeignet ist, problemrelevante biologische Vorbilder zu identifizieren und koordinationsrelevante Informationen in Form von klar abgegrenzten Prinzipien von biologischen Vorbildern zur Lösung der identifizierten Koordinationsherausforderungen im Programmkontext zu übertragen.

Édition

Achat du livre

Entwicklung und Evaluation eines organisationsbionischen Vorgehensmodells zur Gestaltung der Interprojektkoordination, Anton Worobei

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer