
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Infrastrukturbewirtschaftung der Eisenbahn weist einen hohen Komplexitätsgrad auf. Dabei kommen Verflechtungen wirtschaftlicher, rechtlicher, politischer und vor allem technischer Art zum Tragen. Ziel der Reihe Best Practice Fahrweginstandhaltung ist es, diese Zusammenhänge in strukturierter Art und Weise für alle Beteiligten zu beschreiben. Band 1 Infrastrukturmanagement beschreibt überblicksweise die Aspekte des Infrastrukturmanage-ments unter besonderer Berücksichtigung des Einheitlichen Europäischen Eisenbahnraums. Anhand von Best-Practice-Beispielen aus Mitteleuropa werden Maßnahmen zur zielgerichteten Umrüstung und Verbesserung der Fahrweginstandhaltung des Bestandsnetzes dargestellt. Vielerorts stehen Infrastrukturbetreiber vor einem Generationenwechsel, der die Neuausrichtung der Prozessverläufe beschleunigt. Die moderne Informations- und Kommunikationstechnik kann hier das Erfassen und Darstellen der komplexen Zusammenhänge um ein Vielfaches vereinfachen. Geänderte Betrachtungsweisen des Asset-managements und Life-Cycle-Managements ermöglichen die Umsetzung des „gläsernen Fahrweges“ bzw. der „Eisenbahn 4.0“. Dank des enthaltenen E-Book stehen Nutzern eines Endgerätes mit pdf-Reader (PC, Tablet, Smartphone) alle Begriffe und deren Verweise auch elektronisch und mit Suchfunktion zur Verfügung.
Achat du livre
Infrastrukturmanagement, Florian Auer
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .