Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in den Thüringischen Staatsarchiven Gotha, Greiz, Meiningen und Weimar

En savoir plus sur le livre

Interessante Details lassen sich in etlichen Leichenpredigten finden – so in den Personalia des Mediziners Johannes Volckius (1621–1656). Obwohl er zunächst den Vater und kurz nach deren Wiederverheiratung auch die Mutter verlor, konnte er dank seines Stiefvaters Medizin studieren. Später avancierte er zum fürstlichen Landmedicus. Daneben tat er sich als Verfasser von Liedern hervor und übersetzte die lateinischen Oden des Dichters Ludwig Helmbold ins Deutsche. Schwierigkeiten in seiner Ausbildung musste auch Johann David Nike (1666–1726) hinnehmen. Er begann zu studieren, wurde aber so schwer krank, dass weder er noch seine Eltern an einen Abschluss glaubten. 1681 wurde er zu seinem Vetter geschickt, der Maler war. Dieser erkannte Nikes „gute Geschicklichkeit zur Mahlerey“ und überredete ihn, sich von ihm ausbilden zu lassen. Nikes Gesellenwanderung führte ihn nach Gera. Als angesehener Bürger und Ratsmitglied erhielt er später den Auftrag, die Johanniskirche auszumalen. Er stürzte während dieser Arbeit so unglücklich vom Gerüst, dass er sofort tot war.

Achat du livre

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in den Thüringischen Staatsarchiven Gotha, Greiz, Meiningen und Weimar, Eva Maria Dickhaut

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer