Bookbot

Reformen der Beamtenversorgung aus ökonomischer Perspektive

En savoir plus sur le livre

Aufgrund des demografischen Wandels sind die Alterssicherungssysteme in Deutschland in den letzten Jahrzehnten immer stärker in den Fokus der politischen Diskussionen und Reformdebatten gerückt. Nachdem die Gesetzliche Rentenversicherung durch die Maßnahmen der vergangenen Jahre weitestgehend zukunftssicher ausgestaltet werden konnte und ihre langfristige Finanzierbarkeit bis zum Jahr 2030 gewährleistet werden kann, sind die größten finanziellen Probleme nun im Bereich der Beamtenversorgung zu finden. Der doppelte Alterungsprozess in Deutschland belastet dieses Versorgungssystem in besonderem Maße, da der überwiegende Teil der Pensionsleistungen nach wie vor aus dem laufenden Steueraufkommen finanziert wird (vgl. Färber et al. 2009, S. 133 ff.). Vor diesem Hintergrund wird dem Alterssicherungssystem der Beamten in der öffentlichen Debatte nach wie vor nicht genügend Aufmerksamkeit gewidmet. Zieht die Beamtenversorgung dennoch einmal das Interesse der Medien auf sich, wird gerne das Klischee des überversorgten und „reichen Beamten“ (F. A. Z. vom 18.1.2010) bedient oder das Schreckensszenario einer auf uns zu rollenden „Pensionslawine“ (Handelsblatt vom 31.8.2010) aufgezeigt. Die vorliegende Arbeit möchte in diesem Zusammenhang auch einen Bei-trag zur Versachlichung der Diskussion leisten.

Achat du livre

Reformen der Beamtenversorgung aus ökonomischer Perspektive, Steffen Walther

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer