Bookbot

Das unternehmerische Wir

Évaluation du livre

3,0(1)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Viele Beschäftigte verstehen ihr Unternehmen nicht mehr: Zielvorgaben erscheinen unerreichbar, Unternehmenseinheiten werden ständig restrukturiert, Führungsaufgaben nicht wahrgenommen. Die Arbeitszeit dehnt sich wie von selbst aus. Teams übernehmen Unternehmerfunktionen, und die Mitglieder setzen sich gegenseitig zunehmend unter Druck. Die persönlichen Beziehungen werden belastet mit dem unternehmerischen Zweck: Was WIR beschlossen haben, müssen ich, du, er, sie als Einzelne einlösen. 'Das unternehmerische Wir' stellt die Formen dar, die die indirekte Steuerung heute in Unternehmen annimmt. Beispiele aus der betrieblichen Praxis illustrieren diese Mechanismen. Mit Auszügen aus aktuellen Führungstheorien wird das veränderte Führungsverhalten erklärt. Eine Darstellung der Arbeits- und Organisationspsychologie von Kurt Lewin verdeutlicht, wie bereits seit den 1940er Jahren Mechanismen der Gruppendynamik gezielt für die Profitabilität der Unternehmen eingesetzt werden. Das Konzept der Ich-Wir-Struktur erklärt die Macht der Gruppe über die Einzelnen und schließlich die unkontrollierte Verlängerung der Arbeitszeit. Die Unternehmen passen sich mit diesen Formen der indirekten Steuerung an die Produktivkraftentwicklung der Gegenwart an: Die Beschäftigten setzen sich heute in ihrer Arbeitstätigkeit mit dem Sinn und der gesellschaftlichen Bedeutung ihrer Arbeit auseinander. Hieraus ergeben sich betriebspolitische Perspektiven für eine Gegenwehr der Beschäftigten und Gewerkschaften.

Édition

Achat du livre

Das unternehmerische Wir, Stephan Siemens

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

3,0
Très bien !
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.