Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Neuvermessung der Medienethik

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Die globale Medienentwicklung und die Digitalisierung stellen die Kommunikations- und Medienethik vor neue Herausforderungen. Begriffe (z. B. »Publikum«) und Modelle der Medienethik (z. B. »Professionsethik«) stehen in Frage. Dieser Band greift aktuelle Fragen aus wissenschaftlicher und aus praktischer Sicht auf und unternimmt erstmals eine multi-perspektivische Neuvermessung. Die globale Medienentwicklung und die Digitalisierung stellen die Kommunikations- und Medienethik vor neue Herausforderungen. Begriffe (z. B. »Publikum«) und Modelle der Medienethik (z. B. »Professionsethik«) stehen in Frage. Theoretische Zugänge sowie normative Institutionalisierung und praktische Umsetzung ethischer Prinzipien scheinen nicht mehr zeitgemäß. Faktenprüfung, Anonymität, Opferschutz – manches muss überdacht werden, der medienethische Orientierungsbedarf wächst, neue Handlungsempfehlungen u. a. zur Medienbildung sind überfällig. Dieser Band greift aktuelle Fragen aus wissenschaftlicher und aus praktischer Sicht auf und unternimmt erstmals eine multi-perspektivische Neuvermessung. Mit Beiträgen von: Stefanie Averbeck-Lietz, Roger Blum, Bernhard Debatin, Tobias Eberwein, Susanne Fengler, Alexander Filipovic, Rüdiger Funiok, Jessica Heesen, Matthias Karmasin, Nina Köberer, Larissa Krainer, Michael Litschka, Colin Porlezza, Marlis Prinzing, Matthias Rath, Sebastian Ring, Natascha Rother, Stephan Ruß-Mohl, Christina Sanko, Christian Schicha, Saskia Sell, Ingrid Stapf, Stephen Ward, Peter Welchering.

Achat du livre

Neuvermessung der Medienethik, Marlis Prinzing

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer