Bookbot

Gesundheitskompetenzen für Führungskräfte

En savoir plus sur le livre

Führungsaufgabe Gesundheitsmanagement Gesundheitsmanagement ist zur Führungsaufgabe geworden. Es besteht einerseits Handlungsbedarf durch veränderte Arbeitsmodelle und Kommunikationsmöglichkeiten sowie steigende Krankheitskosten, andererseits sind auch gesetzliche Bestimmungen für das Gesundheitsmanagement in Organisationen zu beachten. Ganzheitlicher Entwicklungsprozess Der Leitfaden behandelt das betriebliche/behördliche Gesundheitsmanagement als ganzheitlichen Entwicklungsprozess für Organisationen. Dabei ist das Wechselspiel zwischen persönlichem Gesundheitsverhalten und gesundheitsförderlichen Arbeitsprozessen und Strukturen entscheidend. Führungskultur und Führungsverständnis Die Autorin stellt die Zusammenhänge anschaulich dar. Dabei geht es um das Zusammenspiel von Organisations- und Gesundheitswissen, um persönliche Leistungsfähigkeit und die Leistungsfähigkeit von Organisationen sowie um die Erfüllung rechtlicher Anforderungen. Handlungsfelder für Führungskräfte: Zur Bewältigung dieser Aufgaben ist Gesundheitswissen erforderlich. Deshalb wird der Begriff der Gesundheit näher erläutert. Zu den Aufgabengebieten von Führungskräften gehören z. B. die Themen Stress und Stressbewältigung, Umgang mit älteren Mitarbeitern, psychische Auffälligkeiten, Burnout und Mobbing. Weitere Kapitel befassen sich mit »Führungskompetenz und Gesundheit« und dem »Gesundheitscoaching«. Checklisten für die Praxis Nützliche Checklisten unterstützen die Führungskräfte bei der gesundheitsgerechten Mitarbeiterführung im Alltag.

Achat du livre

Gesundheitskompetenzen für Führungskräfte, Elke R. Berninger-Schäfer

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer