Bookbot

Existenzgründung im sozialen Bereich

En savoir plus sur le livre

Nach einer allgemeinen Einführung in die Felder der Existenzgründung im sozialen Sektor (Kapitel 1) wird in Kapitel 2 der Weg in die Selbstständigkeit „Step by step“ vorgestellt. Die so eingeführten Schritte werden in den folgenden Kapiteln genauer beschrieben: Im Kapitel 3 lernen Sie die persönlichen Voraussetzungen und im Kapitel 4 die konzeptionellen Anforderungen (Unternehmensidee, Umfeldanalyse, Unternehmenskonzept) für ein Existenzgründungsvorhaben kennen. In den Kapiteln 5 und 6 folgt die Erarbeitung der kaufmännischen und rechtlichen Aspekte einer Existenzgründung, insbesondere mögliche Finanzierungsvarianten (Erstellung der Kosten- und Kapitalbedarfsplanung sowie Informationen zu Finanzierungsquellen, wie ERP-Darlehn durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau oder Überbrückungsgelder für Arbeitslose der Bundesanstalt für Arbeit) und die Wahl der Rechtsform. Nur durch eine gute Finanzierung ist eine Existenzgründungsidee auch umzusetzen. Leider scheitern immer noch die meisten Existenzgründer an Finanzierungsfehlern. Der Studienbrief endet mit einem Fazit zur Existenzgründung im sozialen Bereich (Kapitel 7).

Achat du livre

Existenzgründung im sozialen Bereich, Ludger Kolhoff

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer