Bookbot

Lokporträt Baureihe 9419, 20 - 21

En savoir plus sur le livre

Die Sächsische Staatsbahn beschaffte ab 1908 bei Hartmann in Chemnitz fünffach gekuppelte Zweizylinder-Heißdampftenderlokomotiven der Gattung XI HT. Die Lieferung der 163 Lokomotiven endet im Jahr 1923. Nach Gründung der Deutschen Reichsbahn wurden die Maschinen mit 16 Mp Achslast als Baureihe 94.20-21 und die 1910 gelieferten Lokomotiven mit 15 Mp Achslast als Baureihe 94.19 eingereiht. Neben Kriegsverlusten und den Abgaben an die Siegermächte gelangten 147 Loks zur DRG. Das Aufgabengebiet der XI HT war auf dem dichten sächsischen Streckennetz vielfältig. Neben dem Dienst auf den Güterbahnhöfen und dem Nahgüterzugdienst – auch auf Hauptbahnen – kamen die kräftigen Fünfkuppler vor allem auf Nebenstrecken zum Einsatz. Die Ausmusterung der Loks begann in den 1960er Jahren und war mit Ausnahme der bis 1975 auf der Eibenstocker Steilrampe eingesetzten Lokomotiven größtenteils schon 1970 abgeschlossen. Dieser Band der Reihe „Eisenbahn-Bildarchiv“ erinnert mit ausgewählten Aufnahmen an die knapp 70-jährige Einsatzzeit der markanten sächsischen Güterzugtenderlokomotiven und damit zugleich an viele heute nicht mehr vorhandene Strecken.

Achat du livre

Lokporträt Baureihe 9419, 20 - 21, Thomas Frister

Langue
Année de publication
2013
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer