Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Paramètres

  • 255pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

„Haus des Gottes“ ist einer der wichtigsten altägyptischen Ausdrücke für Tempel. Aus Stein errichtet und damit auf ewigen Bestand ausgelegt, waren Tempel die Orte, wo sich das Göttliche auf der Erde manifestierte. Hier erhielten die Götter ihre Opfer, hier wurden sie in Hymnen gepriesen, es wurden für sie bestimmte Riten begangen. Doch diese „Häuser der Götter“ waren viel mehr als eine Bühne zur Ausübung des Kultes. Wie bereits der Untertitel des von Daniel von Recklinghausen und Martin Stadler herausgegebenen Bandes verrät, geht es in KultOrte um „Mythen, Wissenschaft und Alltag in den Tempeln Ägyptens“. In zahlreichen Beiträgen werden die verschiedenen Aspekte und Funktionen eines Tempelbezirks ausführlich und umfassend vorgestellt. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf dem inhaltlichen Zusammenspiel zwischen der Tempelarchitektur, der Wanddekoration und dem Tempelinventar, das eine detaillierte Rekonstruktion des antiken Geschehens ermöglicht. Die Ausstellung ist vom 18. Oktober 2012 bis zum 24. Februar 2013 im Museum der Universität Tübingen MUT, Schloss Hohentübingen zu sehen.

Achat du livre

Kultorte, Daniel von Recklinghausen

Langue
Année de publication
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer