
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Kennzeichnend für das sogenannte ›Web 2.0‹ imAllgemeinen und Online-Gemeinschaften im Speziellenist, dass Nutzer nicht mehr nur Inhalte nachfragen, sondern sie selbst beisteuern und sich gezieltmit anderen Personen vernetzen. Diese Entwicklungbetrifft die Markenführung insofern, als inBlogs und Communitys Nutzer nun verstärkt auchüber Marken und Produkte diskutieren und damitaktiv die Markenkommunikation mitgestalten. ImKontext dieser Entwicklung kann Markenkommunikationnur dann erfolgreich sein, wenn sie nichteinseitig die Interessen der Marke bedient. Die Interessen und Bedürfnisse verschiedenerAkteure müssen in Übereinstimmung gebrachtwerden, um sie in den Prozess der strategischenMarkenführung zu integrieren: Neben den Interessender Markenunternehmen sind dabei zweiweitere Akteure zu beachten: Netzwerk- bzw. Community-Betreiber und Konsumenten. Ziel desBuches ist es, die Interessen und Zielsetzungendieser drei Akteure darzustellen, um dann in vierempirischen Studien zentrale Aspekte des Beziehungsverhältnisseszu beleuchten. Zu Beginn wirdbegriffliche Klarheit darüber geschaffen, was unterOnline-Gemeinschaften zu verstehen ist, wie diesesystematisiert und welche Formen dieser Angebotedifferenziert werden können. Die empirischenFallbeispiele befassen sich jeweils mit einer speziellenForm der Online-Gemeinschaft.
Achat du livre
Marken im Web 2.0, Helmut Scherer
- Langue
- Année de publication
- 2012
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .