Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Personalrisikomanagement aus ressourcentheoretischer Perspektive

En savoir plus sur le livre

Spektakuläre Unternehmenskrisen haben dazu geführt, dass die Betrachtung des Unternehmensrisikos vermehrt in den Vordergrund der betriebswirtschaftlichen und politischen Diskussion gerückt ist. Dabei standen allerdings meist finanzmathematische und bilanztechnische Aspekte im Mittelpunkt, wohingegen qualitative, personalwirtschaftliche Aspekte einer risikoadäquaten Unternehmensführung sowohl theoretisch als auch empirisch häufig ausgeblendet wurden. Hier bietet die Arbeit einen Ansatzpunkt, diese Lücke zu schließen und sich dem Themengebiet Personalrisiko und Personalrisikomanagement theoretisch und empirisch fundiert zu nähern. Die Arbeit behandelt daher die gesetzlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen eines Personalrisikomanagements, unterlegt den bisher unbestimmten Begriff des Personalrisikos mit einer organisationstheoretischen Fundierung und diskutiert vor diesem Hintergrund Instrumente und Methoden der Identifikation, Bewertung, Steuerung und Dokumentation bestehender oder zukünftiger personalwirtschaftlicher Risiken. Im Ergebnis wird durch die theoriegeleitete und empirische Analyse ressourcenorientierter Risiken eine Basis für die theoretische und praktische Personalarbeit gelegt, um Risikopotenziale im Personalbereich frühzeitig aufzudecken und ihnen durch geeignete Risikovorsorge entsprechend begegnen zu können.

Achat du livre

Personalrisikomanagement aus ressourcentheoretischer Perspektive, Christopher Hyde

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer