Bookbot

Eine Methodik zur Bewertung von Wandelbarkeit in der Intralogistik am Beispiel selbstorganisierter Materialflusssysteme

En savoir plus sur le livre

Die Bewertung von Flexibilität und Wandelbarkeit in der Intralogistik ist bislang schwierig. Hierfür gibt es heute nur wenige Ansätze, die zudem in der Regel nicht dafür geeignet sind, die Auswirkungen von Wandelbarkeit über den gesamten Lebenszyklus quantitativ zu bewerten. Dies ist unvorteilhaft, da so die oft höheren Investitionskosten wandelbarer Systeme nicht mit möglichen Vorteilen verglichen werden können. Die vorliegende Arbeit schlägt eine Methodik zur wirtschaftlichen Bewertung von Wandelbarkeit und Flexibilität in der Intralogistik vor, um diese Lücke zu schließen. Zunächst wird aufbauend auf vorhandenen Methoden zur Bewertung von Flexibilität und Wandelbarkeit eine geeignete Methodik entworfen. Diese wird anschließend eingehend analysiert, um grundsätzliche Zusammenhänge darzulegen und die Eignung für die gewählte Aufgabenstellung zu begründen. Abschließend wird die Methodik anhand eines praktischen Beispiels validiert. Hierfür wurden aufgrund der hohen Anforderungen an die Wandelbarkeit Gepäckförderanlagen an Verkehrsflughäfen gewählt, für die ein herkömmlicher Aufbau mit zwei selbstorganisierten Varianten verglichen wird.

Achat du livre

Eine Methodik zur Bewertung von Wandelbarkeit in der Intralogistik am Beispiel selbstorganisierter Materialflusssysteme, Jan Robert Nopper

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer