Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bewertung in der Unternehmens- und Steuerbilanz

Auteurs

Paramètres

  • 252pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Im Zuge der Bewertung von Vermögensgegenständen und Schulden bei Bilanzaufstellung stellt sich die Frage, inwieweit Informationen, die dem Aufsteller der Bilanz erst nach dem Stichtag zugehen, in die Bewertung einzufließen haben. Grundsätzlich sollen nur diejenigen Informationen, die nach dem Stichtag bekannt werden, zu berücksichtigen sein, die über Umstände zum Stichtag Auskunft geben und der abgelaufenen Periode zugeordnet werden können („werterhellende Umstände“, „bessere Einsicht“). Dagegen sollen Informationen, die Umstände nach dem Stichtag betreffen und der folgenden Periode zugeordnet werden können, nicht berücksichtigt werden dürfen („wertbeeinflussende“ oder „wertverändernde Umstände“). Im Rahmen dieses Buches wird auf die Fragen der Werterhellung eingegangen und Lösungsansätze in Rechtsprechung und Lehre diskutiert. Dabei werden der für die Bilanz maßgebliche Stichtagswert sowie die Grundsätze der Bewertung (Vorsichtsprinzip, Periodisierungsprinzip, Stichtagsprinzip) herausgearbeitet. In der Folge wird auf in der Praxis bestehende Abgrenzungsprobleme und Lösungen auf Einzelfallebene eingegangen. Dem Leser soll es dadurch ermöglicht werden, die sich im Zuge der Aufstellung der Bilanz ergebenden Fragen zur Werterhellung – unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung und Literatur – sachgerecht zu lösen.

Achat du livre

Bewertung in der Unternehmens- und Steuerbilanz, Mario Perl

Langue
Année de publication
2011
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer