Bookbot

Junkers, das Bauhaus und die Moderne

Paramètres

Pages
264pages
Temps de lecture
10heures

En savoir plus sur le livre

Kunst und Technik, zwei scheinbar völlig getrennte und verschiedenartig gefasste Bereiche treten in diesem Buch unmittelbar in neue Beziehung. Es ist die Symbiose in der geistigen Auseinandersetzungen beider Disziplinen, ein Schnittpunkt der gegenseitigen Inspiration, welche das Bauhaus, die wohl kreativste Künstlergemeinschaft des 20. Jahrhunderts, suchte und in der Zusammenarbeit mit den Dessauer Junkerswerken zu einem innovativen Höhepunkt gestaltete. Der Autor lässt die schöpferische Atmosphäre dieser Wirkungsstätten - Hugo Junkers nannte es seine Forschungsfabriken und Walter Gropius sprach von den Bauhauswerkstätten als Laboratorien - in denen neue Ideen und Lösungen reiften, durch Zitate, Dokumente, Protokolle und Fotos lebendig werden. Eine Vielzahl bisher unveröffentlichter Abbildungen und Archivalien setzen neue Akzente zu dieser Thematik. Themenschwerpunkte Aufbruch. Der Weg in das Industriezeitalter Arbeit und Technik - Wissenschaft und Praxis Pädagogik - Lernen durch Erfahrung Vom Kunstwerk zur Industrieform Faszination Luftfahrt - Ein neues Raumgefühl Am Puls der Zeit - Kontinuität und Fortschritt Visionen - auf dem Weg zu einer besseren Welt Bauhaus, Junkers und der Nationalsozialismus - Entmachtung Chronik - Zeittafel zur Technik, Kunst und Politik Biografien, Daten und Dokumente

Achat du livre

Junkers, das Bauhaus und die Moderne, Helmut Erfurth

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer