Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Die Responsible-Care-Initiative der chemischen Industrie aus institutionenökonomischer Sicht

En savoir plus sur le livre

Als Reaktion auf eine Reihe schwerer Chemieunfälle, wie sie sich beispielweise in Bhopal oder Seveso ereigneten, und auf den damit verbundenen Vertrauensverlust der Chemiebranche wurde 1985 durch die chemische Industrie Kanadas die Responsible Care-Initiative ins Leben gerufen, der in der Zwischenzeit weltweit die Verbände der chemischen Industrie aus 53 Ländern beigetreten sind. In der vorliegenden Studie auf der Basis der Institutionenökonomik untersucht Sabine Eckerle erstmals, welche Kriterien aus theoretischer und empirischer Sicht erfüllt sein müssen, um mit Hilfe der Responsible Care-Initiative als Selbstverpflichtung der chemischen Industrie das verlorene Vertrauen von Staat und sonstigen Stakeholdern wieder zu gewinnen. Das dabei entwickelte Kriterienmodell stellt ein auf alle Mitgliedsländer anwendbares Modell dar, welches objektive Kriterien setzt und als geschlossenes Gesamtsystem anzusehen ist.

Achat du livre

Die Responsible-Care-Initiative der chemischen Industrie aus institutionenökonomischer Sicht, Sabine Eckerle

Langue
Année de publication
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer