Paramètres
En savoir plus sur le livre
Stephanie Cooke enthüllt das schmutzige Geheimnis der Atomindustrie: den untrennbaren Zusammenhang zwischen der friedlichen und militärischen Nutzung der Kernenergie. Ihre packende Erzählung des Nuklearzeitalters, beginnend mit der Hiroshima-Bombe und endend mit Tschernobyl, zeigt, dass wir uns von der Atomtechnologie verabschieden müssen, um zukünftige Katastrophen zu verhindern. Die Geschichte, die mit dem Manhattan-Projekt einsetzt, beleuchtet die Entwicklung der Atombombe während des Zweiten Weltkriegs und ist besonders relevant in einer Zeit, in der die Sorge über die Verbreitung von Atomwaffen, wie im Fall Iran, wächst. Gleichzeitig wird der Begriff einer „nuklearen Renaissance“ propagiert, die im Kampf gegen den Klimawandel als notwendig erachtet wird. Zu Beginn dieser Ära glaubte man, dass die Atombombe Kriege für immer verhindern würde, und es herrschte ein naiver Glaube an eine saubere, unerschöpfliche Energiequelle. Cooke zeigt auf, dass die Atomwaffe und das AKW siamesische Zwillinge sind und dass die Werbung für sauberen Atomstrom stets auch dem Streben nach waffenfähigem Material diente. Die ungelösten Probleme, wie die Endlagerung hochradioaktiven Abfalls und die Sicherheit von AKWs, bleiben bestehen, während zehntausende Atomsprengköpfe die Menschheit bedrohen. Dieses Buch ist ein eindringlicher Appell, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen.
Achat du livre
Atom, Stephanie Cooke
- Langue
- Année de publication
- 2010
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .


