Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Einstiegsmonitor Europa

En savoir plus sur le livre

Die Soziale Marktwirtschaft zeichnet sich als Wirtschaftsordnung dadurch aus, dass sie Leistungsgerechtigkeit und soziale Absicherung miteinander verbindet. Das Prinzip der Leistungsgerechtigkeit setzt Chancengerechtigkeit voraus. Einstiegs- und Aufstiegschancen eines Menschen sollen also ausdrücklich nicht von Faktoren wie seiner sozialen Herkunft abhängen. Wie gut gelingt das in Deutschland und in anderen Ländern Europas? Für 19 europäische Länder wird analysiert, ob erstens der Zugang zu Bildung gelingt, zweitens der Einstieg in Arbeit möglich ist und drittens die Aufstiegschancen durch ein geringes Armutsrisiko und durch einen erfolgreichen Bildungsweg vergrößert werden. Im einem zweiten Schritt werden vier Politikbereiche analysiert, die in besonderem Maße für Zugang und Chancengerechtigkeit bedeutsam sind: Familienpolitik, Bildungspolitik, Arbeitsmarktpolitik sowie die Steuer- und Sozialpolitik. Dabei wird die unterschiedliche Ausgestaltung dieser Politikfelder international verglichen. Darüber hinaus wird untersucht, ob diese mit dem Zielerreichungsgrad der Länder in den Bereichen Zugang zu Bildung, Zugang zu Arbeit und Aufstiegschancen korrelieren. Dadurch liefert die Studie Ansatzpunkte für die Politik in den vier Handlungsfeldern. Diese Studie wurde erstellt im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)

Achat du livre

Einstiegsmonitor Europa, Axel Plünnecke

Langue
Année de publication
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer